Sechs angrenzende Staaten bieten einzigartige Kultureinflüsse
Das Schwarze Meer liegt geografisch zwischen Kleinasien und Südosteuropa und erstreckt sich von der rumänischen bis zur türkischen Grenze. Mehr als 3.000 km ziehen sich die Sand- und Kiesstrände entlang der Schwarzmeerküste. Sechs Länder umgeben das Schwarze Meer: Bulgarien, Georgien, Rumänien, Russland, die Türkei und die Ukraine. Große Flüsse wie die Donau, der Dnjepr und der Don münden in das Schwarze Meer. Daher ist der Salzwassergehalt nur etwa halb so hoch ist wie in anderen Ozeanen. Je nach Urlaubsziel gibt es verschiedene Klimazonen am Schwarzen Meer. Während im Norden ein eher kontinentales Klima herrscht, ist der südliche Teil des Schwarzen Meeres mediterran. Insbesondere die Sommermonate gelten als beste Reisezeit für das Schwarze Meer. Das Thermometer klettert jetzt auf wohlige 22 bis 26 °C. Ist ein Badeaufenthalt am Schwarzen Meer geplant, empfiehlt es sich, zwischen Mai und Oktober zu reisen. Zu dieser Zeit sind auch die Wassertemperaturen angenehm warm. Frühling und Herbst gelten als beste Reisezeit zur Erkundung der schönen Städte am Schwarzen Meer.
Die Einreisebestimmungen für die Anrainerstaaten des Schwarzen Meeres sind unterschiedlich. Während für EU-Bürger in den Ländern Bulgarien und Rumänien ein Personalausweis ausreicht, gelten für die weiteren Länder jeweils andere Bestimmungen. Informieren Sie sich vor Ihrer Kreuzfahrt ins Schwarze Meer über die Route und Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt.
Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer und bildete sich vor über 35 Millionen Jahren als Relikt des Randmeeres der Paratethys. Der heutige Name ist laut einiger Wissenschaftler vermutlich auf eine ganz einfache Erklärung zurückzuführen: Im Gegensatz zum oft türkis schimmerndem Wasser des Mittelmeeres ist das Schwarze Meer tiefblau und wirkt sehr viel dunkler, also nahezu schwarz. Sie merken schon – eine Kreuzfahrt durch das Schwarze Meer ist etwas Besonderes. Rund um das Binnenmeer können Sie innerhalb kürzester Zeit malerische Küstenstriche mit hübschen Städten und berühmten Badeorten kennenlernen. Zudem besticht die Schwarzmeerküste durch ihren außergewöhnlichen Naturreichtum.
Bei einer Kreuzfahrt ins Schwarze Meer geht es zu Städten wie Istanbul, Trabzon in der Türkei, Burgas, Nessebar und Varna in Bulgarien sowie Konstanza in Rumänien. Sowohl Kunst- und Kulturfreunde als auch Shoppingfans werden in den Städten geeignete Ausflugstouren finden. An der Westküste des Schwarzen Meeres verzaubert die bulgarische Hafenstadt Burgas durch einzigartige Naturlandschaften, weitläufige Sandstrände und antike Sehenswürdigkeiten. Burgas ist mit etwas mehr als 200.000 Einwohnern eine wichtige Hafenstadt im Südosten des Landes. Zu den Attraktionen zählen die Armenische Kirche aus dem Jahr 1859 oder die südöstlich von Burgas gelegene Insel “Heilige Anastasia” mit dem einzigen Insel-Kloster des Landes. Eine der schönsten Altstädte des Balkanstaates und Station von einer Kreuzfahrt ins Schwarze Meer ist die Altstadt von Nessebar. Diese liegt auf einer Landzunge im Schwarzen Meer unweit des Ferienorts Sonnenstrand. Schlendern Sie hier durch die verwinkelten Gassen der Altstadt und bestaunen Sie Kirchen und historischen Bauwerke sowie schöne Bars und Restaurants mit Aussicht. Auch die Region um Varna gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Bulgarien, denn die Hafenstadt am Schwarzen Meer so einiges zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert. Sehenswert sind die Römischen Thermen von Varna aus dem ausgehenden 2. Jahrhundert im Zentrum der Stadt.
An der rumänischen Schwarzmeerküste erwartet Sie die hübsche Hafenstadt Konstanza. Einst von den Griechen im 7. Jh. v. Chr. gegründet, ist sie heute ein wichtiger Hafen des Landes und beliebtes Urlaubsziel. In die Geschichte können Besucher im Archäologischen Museum mit seiner Sammlung römischer Statuen und im Mosaikmuseum mit römischen Fußbodenmosaiken eintauchen. Begeistern werden Sie auch das 1910 im Jugendstil erbaute Casino von Konstanza und der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1860.
Die Urlaubsorte am Schwarzen Meer sind nicht nur mit dem Flugzeug, sondern auch auf mehreren Flüssen und Wasserstraßen erreichbar. So beispielsweise saisonal mit dem Flussschiff auf einer Flusskreuzfahrt auf den Flüssen Donau, Dnjepr und Dnister. Alle drei Flüsse münden ins Schwarze Meer. Auch der Weg über das Meer ist faszinierend. So kann eine Kreuzfahrt ins Schwarze Meer beispielsweise im Mittelmeer beginnen. Durch die Meerengen Bosporus und Dardanellen – oft mit Stopp in Istanbul – erreichen Sie dann das Schwarze Meer. Auf einer Kreuzfahrt im Schwarzen Meer stehen unterschiedliche Landgänge in den schönen Küstenstädten Bulgariens oder auch Rumäniens auf dem Programm. Routen ins Schwarze Meer oder auch Kombinationen aus Mittelmeer-Kreuzfahrten mit Anläufen im Schwarzen Meer haben Costa Kreuzfahrten, Azamara und Princess Cruises sowie die Luxusreedereien Regent Seven Seas Cruises und Seabourn im Angebot. Auch eine Kreuzfahrt ins Schwarze Meer mit der Mein Schiff oder Phoenix Reisen sind buchbar.
Dank warmer Temperaturen von 22 bis 26 °C sind die Monate Mai bis Oktober die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt ins Schwarze Meer.
Einwöchige Kreuzfahrten durch das östliche Mittelmeer mit Stopp in Istanbul sind ab ca. 550 Euro buchbar, 14-tägige Kreuzfahrten ins Schwarze Meer kosten ab ca. 2.300 Euro.
Eine Kreuzfahrt im Schwarzen Meer wird zu einem einzigartigen Erlebnis für Sie. Wir würden empfehlen eine Kreuzfahrt im Schwarzen Meer mit einer Bosporus Durchquerung zu verbinden. So gelangen Sie ins Mittelmeer und können mehrere Kulturen mit einer Kreuzfahrt erleben. Besonders in den Sommermonaten bietet sich das schwarze Meer für Kreuzfahrten an. Aber auch der Frühherbst ist für eine Reise ins Schwarze Meer gut geeignet.
Zusammenfassung | |
---|---|
Detaillierte Bewertungen | |
---|---|