Kreuzfahrt und Badeurlaub auf dem längsten Fluss der Welt
Mit 6.671 Kilometern ist der Nil der längste Fluss der Erde. Auch wenn Nilkreuzfahrten in der Regel lediglich durch Ägypten führen, so verläuft der Strom insgesamt durch 11 Länder. Er entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi und mündet in Ägypten ins Mittelmeer. Mehr als 80 Millionen Ägypter leben am Nil. Die beste Reisezeit ist im Frühjahr, Herbst und auch im Winter, denn die Luft- und Wassertemperaturen fallen entlang des Nils selten unter 22 °C. Zwischen Juni und Oktober klettert das Thermometer auf über 30 °C. In den Wintermonaten wehen durchaus kühle Nordwinde. Im Landesinneren können in den Wintermonaten die Nachttemperaturen bis auf 0 °C sinken. Eine Jacke gehört daher ins Reisegepäck.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit Reisepass möglich. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Ägypten zudem ein Visum, das als „E-Visa“ oder auch bei Einreise beantragt werden kann.
Die Schiffsroute von Luxor nach Assuan ist nicht nur der schönste Weg, sich den Schätzen des alten Ägyptens zu nähern. Eine Nilkreuzfahrt umweht bis heute der Hauch von Abenteuer. Sieben Tage ist man auf der klassischen Route unterwegs auf dem längsten Fluss der Welt, vorbei an fruchtbaren Ebenen, Wüstengebirgen und historischen Tempelanlagen.
An der Corniche von Luxor, dem einstigen Theben, reihen sich die Nilkreuzfahrtschiffe aneinander. Die modernen und schicken Flussschiffe verheißen eine wunderschöne Nilkreuzfahrt mit Luxus. Im Wochenturnus schippern sie von Luxor nach Assuan und zurück. Der erste Ausflug in Luxor führt auf die andere Uferseite des Nils, nach Theben West ins Tal der Könige. Archäologen stießen hier bis heute auf über 60 Pharaonengräber. Das bekannteste, aber keineswegs beeindruckendste Grab, ist das des Tut-Anch-Amun. Reicher ausgestattet sind die Gräber von Ramses III. oder Ramses IX. Auch die Tempel von Karnak und Hatschepsut sind in Luxor zu besichtigen. Schon von Weitem sind die eindrucksvollen, mehrstöckigen Arkaden des Tempels der Hatschepsut erkennbar. Eine drei Kilometer lange Sphingenallee verband einst Karnak- und Luxor-Tempel, der dem Gott Amun geweiht war.
Eine Nilkreuzfahrt führt vorbei an grünen Uferstreifen mit Palmen- und Bananenplantagen und Wüstenlandschaften im Hinterland. Edfu ist die erste Station am Nil. Hier erwartet Sie der Horus-Tempel, dessen falkengestaltigen Statuen aus Granit den Eingang bewachen. Weiter geht es über Kom Ombo mit seinem eindrucksvollen Doppeltempel nach Assuan. Warum die Stadt auch als "Tor Afrikas" gilt, wird schnell klar: Wüstenlandschaften und Sandberge soweit das Auge reicht. Mit Feluken können Sie zur Lord Kitchener Insel mit dem Botanischen Garten übersetzen. Hier erstreckt sich der Nasser-Stausee wie ein kleines Meer. Einst lagen hier nubische Dörfer, die ebenso wie Tempel für den künstlichen See geflutet wurden. Erhalten blieb Abu Simbel. Der Felsentempel wurde in Einzelteilen auf ein 64 Meter höheres Plateau versetzt. Auch wenn es eines längeren Bustransfers bedarf, sind die eindrucksvollen Tempel von Abu Simbel etwa 300 Kilometer südlich von Assuan unbedingt einen Landausflug wert.
Eine Nilkreuzfahrt führt im wöchentlichen Rhythmus von Luxor nach Assuan und zurück. In Luxor mit seinen mächtigen Tempeln und dem Tal der Könige geht es an Bord des Flussschiffes. Auf dem Nil geht es in Richtung Süden, vorbei an den Orten Esna, Edfu und Kom Ombo bis nach Assuan, wo jeweils Hafenstopps und Landausflüge zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Plan stehen. Von Assuan aus haben Sie die Möglichkeit, einen Landausflug per Bus nach Abu Simbel am südlichen Ufer des Nassersees zu unternehmen. Nilkreuzfahrten werden beispielsweise von Phoenix Reisen und nicko cruises angeboten. Oft werden Nilkreuzfahrten in Kombination mit einem Badeurlaub am Roten Meer angeboten.
Eine einwöchige Nilkreuzfahrt ist ab ca. 600 Euro buchbar. Zehntägige Nil-Reisen kosten ab 1.000 Euro.
Die beste Reisezeit ist im Frühjahr und Herbst, denn die Luft- und Wassertemperaturen liegen im Durchschnitt bei 22-25 °C. Im Sommer kann es tagsüber sehr warm entlang des Nils werden.
Nilkreuzfahrten starten in der Regel in Luxor und enden auch wieder dort.
Im Nil sollte man nicht baden. Wer eine Nilkreuzfahrt mit Baden im Sinn hat, sollte eine Kombinationsreise aus Flusskreuzfahrt und Badeurlaub am Roten Meer planen.
Nilkreuzfahrten gibt es für jedes Urlaubsbedürfnis und jede Vorliebe. In einer einwöchigen Tour kann man die wichtigsten Highlights sehen. Wer es noch entschleunigter mag, bucht eine 10- oder 14-tägige Nilkreuzfahrt auf einem Premiumschiff.
Entlang des Nils stoßen Sie auf die Stadt Luxor. Sie ist reich an zahlreichen Kulturstätten der ägyptischen Geschichte. Dort können Sie den sogenannten Luxor Tempel besuchen. Die Stadt war auch der Kultort des Sonnengottes Amun. Der ägyptische Sommer ist sehr heiß und damit nicht unbedingt optimal für eine Kreuzfahrt. Während der Monate von Oktober bis Mai sind die Temperaturen im Niltal wesentlich angenehmer, daher sind diese Monate für die Nilkreuzfahrt sehr beliebt.
Zusammenfassung | |
---|---|
Detaillierte Bewertungen | |
---|---|