Allgemeine Geschäftsbedingungen für Reisen des Anbieters Dreamlines GmbH
Die nachfolgenden Vertragsbedingungen (AGB)
gelten für Reiseverträge, die Sie, nachfolgend als - Kunde oder Reisender -
bezeichnet, mit der DREAMLINES GmbH, Hermannstraße 9, 20095 Hamburg als
Reiseveranstalter, nachfolgend als - wir/uns - bezeichnet, abschließen.
Durch Ihre Kontaktaufnahme beauftragen Sie
uns, um Ihre Wunschreise zu finden. Im Zuge der von DREAMLINES durchgeführten
Beratung gelten Sie als unser - Kunde -
und werden von uns per Telefon, Kurznachricht (insbesondere SMS und
MMS), E-Mail und/oder schriftlich kontaktiert.
1. Reisevertrag
1.1 Mit Übermittlung der Buchungsanmeldung (BA) bieten Sie uns für zehn (10)
Tage verbindlich den Abschluss eines Reisevertrages an. Dieses Angebot kann schriftlich, (fern-)mündlich, per
E-Mail oder über Internet erfolgen (Angebot).
1.2 Wir
bestätigen den Eingang der BA, wobei dies noch keine Annahmeerklärung Ihres
Antrags durch uns darstellt.
1.3 Der
Reisevertrag kommt erst mit dem Zugang unserer Buchungsbestätigung (BB)
zustande (Vertragsschluss).
1.4 Weicht
die BB von der BA ab, so liegt darin eine Ablehnung Ihres Angebots, verbunden
mit einem neuen zehn (10) Tage verbindlichen Angebot von unserer Seite
(Gegenangebot). Der Reisevertrag kommt dann auf der Grundlage dieses
Gegenangebotes zustande, wenn Sie diesem ausdrücklich/stillschweigend
zustimmen. Offenkundige Schreib-/Übermittlungsfehler begründen kein
Gegenangebot.
1.5 Dritte
sind nicht berechtigt, in unserem Namen mit Ihnen Nebenabreden/Zusicherungen zu
treffen/bestätigen. Soweit nicht eine ausdrückliche Bezugnahme von uns auf von
Ihnen mitgeteilte Wünsche erfolgt, wird für deren Erbringung keine
Zusage/Gewähr gegeben. Auch mit unseren Mitarbeitern getroffene mündliche
Nebenabreden werden nur nach ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung durch uns
verbindlich.
1.6 Der
Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus Ihrem Angebot und der Ihnen
übermittelten BB. Andere Prospekte, insbesondere von Leistungsträgern (z.B.
Reedereien/Fluggesellschaften) oder sonstige Werbeaussagen sind nicht
maßgeblich.
1.7 Wir
weisen Sie darauf hin, dass für Reiseverträge ergänzend zu diesen AGB auch
eventuelle Vorgaben der jeweiligen Leistungsträger für die Durchführung der
Reise zu beachten sind. So sind u.a. Beschränkungen bei Frei- und Handgepäck
auf Flügen von der jeweiligen Fluggesellschaft abhängig und Reedereien können
die Beförderung von Personen mit bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen
oder auch mit bestimmten Staatsangehörigkeiten ablehnen. Des Weiteren haften
wir nicht für Leistungen und deren Durchführung, welche Sie direkt bei Ihrem
Leistungsträger buchen. Mit Ihrer BA erkennen Sie auch die jeweiligen Vorgaben
der Leistungsträger für die von Ihnen gebuchte Reise an Für den eigentlichen
Reisevertrag (insb. Buchung/Zahlung/eventuelle Umbuchung/Stornierung) gelten
ausschließlich unsere AGB.
1.8 Liegen
Ihnen im Falle einer telefonischen BA die einschlägigen AGB von uns bzw. der
Leistungsträger nicht vor, so werden Sie im Telefonat auf die betreffenden
Bedingungen auf unserer Website und deren Geltung für die angefragte Reise
hingewiesen; die Bedingungen werden Ihnen auf Wunsch übersandt.
1.9 Es
obliegt Ihnen, unsere BB unverzüglich, möglichst am Tag des Zugangs, auf ihre
Richtigkeit hin zu prüfen und uns auf Unrichtigkeiten/Abweichungen unverzüglich
hinzuweisen. Sollten Ihnen nach Erhalt der BB die Reisedokumente wider Erwarten
nicht bis spätestens sieben (7) Tage vor Reiseantritt zugegangen sein, sind Sie
verpflichtet, mit uns unverzüglich Kontakt aufzunehmen.
2.Umbuchungen, Leistungs-
und Preisänderungen
2.1 Werden auf Ihren Wunsch hin nach Vertragsschluss Änderungen in Bezug auf
Reiseteilnehmer, -termin, -ziel, -dauer, Unterkunft, Beförderungsart oder
einen/mehrere Leistungsträger bis 90 Tage vor Reiseantritt gewünscht
(Umbuchungswunsch), sind wir nicht verpflichtet, solche Umbuchungswünsche zu
akzeptieren bzw. umzusetzen. Sollten wir Ihren Umbuchungswunsch akzeptieren
(Umbuchung), sind wir berechtigt, pro Reiseteilnehmer ein Bearbeitungsentgelt
von EUR 50,- zu erheben. Fällt das Bearbeitungsentgelt höher aus, werden wir
vor der Umbuchung Ihre Einwilligung einholen. Ergeben sich infolge einer
Umbuchung für von Ihnen angemeldete Mitreisende höhere Reisepreise, so ist die
entsprechende Preisdifferenz von Ihnen unverzüglich nachzuzahlen.
2.2 Umbuchungswünsche,
die Sie weniger als 90 Tage vor dem gebuchten Reiseantritt äußern, werden als
Stornierung durch Sie gemäß Ziffer 4 mit nachfolgendem Antrag auf Abschluss
eines neuen Vertrages behandelt und entsprechend unter Ansatz der jeweils
geltenden Stornogebühren abgewickelt.
2.3 Wir
sind berechtigt, nach Vertragsschluss einzelne Leistungen zu ändern, soweit
dies nicht gegen Treu und Glauben verstößt oder willkürlich passiert. Dies gilt
insbesondere in Fällen höherer Gewalt bei denen im Interesse der Sicherheit
aller betroffenen Reisenden die Reiseroute geändert wird bzw. einzelne Häfen
nicht angelaufen werden, bei einem Wechsel eines Beförderungsunternehmens oder
der An- und Abreisezeiten. In jedem Fall werden wir Sie so bald wie möglich,
über solche Änderungen informieren. Solche Leistungsänderungen berechtigen Sie
nur dann zu einer kostenlosen Umbuchung, einer kostenlosen Stornierung oder
einer Reisepreisminderung, wenn es sich um erhebliche Änderungen der
Reiseleistung handelt. Sie sind verpflichtet, uns gegenüber diese Rechte
unverzüglich nach dem Erhalt der Änderungsmitteilung schriftlich geltend zu
machen.
2.4 Wir
behalten uns Preiserhöhungen vor, um einer Erhöhung von Beförderungskosten oder
Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen-/Flughafengebühren oder Wechselkursänderungen
Rechnung zu tragen. Das Preiserhöhungsverlangen ist nur bis zum 21. Tag vor dem
vereinbarten Abreisetermin zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und Abreise
mehr als vier (4) Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss
noch nicht eingetreten und für uns auch nicht vorhersehbar waren. Bei einer
rein auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung durch das Beförderungsunternehmen
können wir von Ihnen in jedem Fall den Erhöhungsbetrag verlangen. Ansonsten
werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten,
zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten
Beförderungsmittels geteilt. Den entsprechenden Erhöhungsbetrag für den
Einzelplatz können wir von Ihnen ebenfalls nachträglich verlangen.
3.Zahlungsbedingungen
3.1 Mit Erhalt der schriftlichen Buchungsbestätigung und Aushändigung des
Sicherungsscheins wird eine Anzahlung von 20% des Reisepreises fällig, soweit
nicht vor Vertragsschluss etwas anderes vereinbart wurde. In sachlich
begründeten Einzelfällen kann die Anzahlung auch höher ausfallen, wenn wir
bereits mit der Buchungsbestätigung erhebliche Vorleistungen erbringen müssen,
z.B. zur erforderlichen sofortigen Ausstellung von Flugtickets. Die Restzahlung
ist durch Sie spätestens 42 Tage vor Reiseantritt ohne nochmalige Aufforderung
zu leisten.
3.2 Eine
Reiseanmeldung ab 42 Tage vor Reiseantritt wird nur unter der Bedingung
akzeptiert, dass der gesamte Reisepreis sofort mit Erhalt der BB und des
Sicherungsscheins fällig ist und die Zahlung bei Anmeldung durch direkte
Überweisung oder durch Kreditkartenzahlung sichergestellt wird.
3.3 Gehen
der Anzahlungsbetrag oder die Restzahlung nicht rechtzeitig ein und wird auch
nach Aufforderung unter Fristsetzung keine Zahlung geleistet, sind wir
berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die aus Ziffer 4.3 ersichtlichen
Rücktrittskosten (Stornogebühren) geltend zu machen.
3.4 Bei
Sondergruppentarifen können gesonderte Anzahlungsbedingungen gelten; diese
werden in den jeweiligen Ausschreibungen/BB ausgewiesen.
4.Rücktritt durch Sie
4.1 Sie können jederzeit vor Reisebeginn von Ihrer gebuchten Reise zu den bei
Buchung jeweils vereinbarten Bedingungen zurücktreten (Stornierung). Die
Stornierung sollte zu Ihrem Schutz in Schriftform erfolgen. Maßgeblich ist der
Zugang der Stornierung. Eine Stornierung zieht ggf. Stornogebühren nach sich.
Soweit der Zeitpunkt des Zugangs erheblich ist, bestimmt sich dieser nach
unseren Geschäftszeiten, Mo-Fr, 9.00-18.00 Uhr. Eine außerhalb dieser Zeiten
zugegangene Stornierung wird als am nächsten Geschäftstag zugegangen behandelt.
Die Nichtzahlung des (Teil-)Reisepreises bis zum Tag der Abreise wird von uns
ebenfalls als Stornierung gewertet.
4.2 Im
Falle einer Stornierung sind Sie verpflichtet, auf Verlangen bereits
ausgehändigte Reiseunterlagen zurückzureichen. Werden bereits an Sie
ausgehändigte Flugscheine, Bahnfahrkarten, Fährtickets oder Hotelgutscheine
nicht zurückgegeben, sind wir berechtigt, insoweit den vollen Reisepreis zu
verlangen.
4.3 Im
Falle einer Stornierung erlischt unser Anspruch auf den Reisepreis und es
entsteht ein Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für unsere Leistungen
und Aufwendungen unter Berücksichtigung der gewöhnlich ersparten Aufwendungen
und des durch die anderweitige Verwertung der Reiseleistung gewöhnlich
möglichen Erwerbs (Stornogebühren). Wir sind insoweit berechtigt, eine
Pauschale geltend zu machen, die wie folgt unter Anrechnung von An- bzw.
Teilzahlungen berechnet wird:
Bis 90 Tage vor Reiseantritt (TvR) 30% des Gesamtreisepreises (GRP), mindestens
aber EUR 50,-;
vom 89.-61.TvR 50% des GRP;
vom 60.-31.TvR 65% des GRP;
vom 30.-15.TvR 75% des GRP;
vom 14.-04.TvR 90% des GRP; und
ab dem dritten (3.) TvR 95% des GRP.
Wir behalten uns vor, die konkret entstandenen Kosten als Schaden geltend zu
machen.
4.4 Bei
Teilstornierung für einen Mitreisenden aus einer Kabine steht uns eine
pauschale Entschädigung in Höhe von 95% des auf diesen Mitreisenden entfallenden Reisepreises zu. Falls
die tatsächlich entstandenen Kosten niedriger liegen, sind wir bestrebt, eine
geringere Entschädigung nach billigem Ermessen zu bestimmen.
4.5 Kosten
wie z.B. Telefon- oder Bearbeitungskosten sowie die
über uns für Sie an einen Versicherer gezahlten Versicherungsprämien können im
Fall einer Stornierung der Reise nicht erstattet werden.
4.6 Es
bleibt Ihnen der Nachweis unbenommen, dass die angemessene Entschädigung
überhaupt nicht entstanden oder niedriger ist als in den vorstehenden
Pauschalen ausgewiesen.
4.7 Durch
die vorstehenden Regelungen bleibt Ihr Recht, entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen des § 651b BGB einen Ersatzreiseteilnehmer zu stellen, unberührt.
Wir können dem Wechsel des Reiseteilnehmers widersprechen, wenn dieser den
besonderen Erfordernissen in Bezug auf die Reise nicht genügt oder gesetzliche
Vorschriften/behördliche Anordnungen entgegenstehen. Im Falle einer Änderung
des Reiseteilnehmers haften Sie und die Ersatzperson als Gesamtschuldner für
den Reisepreis und die entstehenden Mehrkosten.
5.Rücktritt durch uns
5.1 Wir
sind in bestimmten Fällen berechtigt, von der Reise zurückzutreten. Dies ist
der Fall, wenn (1) eine in der Reisebeschreibung als
Reisedurchführungsvoraussetzung ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht
wird, (2) die Durchführung einer Reise nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten
für uns deshalb nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Reise
so gering ist, dass die uns entstehenden reisebezogenen Kosten nicht gedeckt
werden können oder (3) wenn Sie durch ihr Verhalten die Durchführung der Reise
so erheblich stören oder sich anderweitig so erheblich vertragswidrig
verhalten, dass die sofortige Aufhebung des Reisevertrages gerechtfertigt
ist.
5.2 Hinsichtlich
der ersten beiden Gründe ist der Rücktritt nur bis 30 Tage vor Abreise möglich,
im dritten Falle jederzeit. Treten wir aufgrund Ihres Verhaltens zurück,
behalten wir den Anspruch auf Zahlung des Reisepreises, müssen uns jedoch den
Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die
wir aus einer anderweitigen Verwertung der nicht in Anspruch genommenen
Leistungen erlangen, einschließlich der von den Leistungsträgern gutgebrachten
Beträge.
6.Kündigung des Vertrages
wegen außergewöhnlicher Umstände
6.1 Sowohl Sie als auch wir können die Reise jederzeit kündigen, wenn die
Durchführung der Reise infolge höherer Gewalt (1) vor Reisebeginn oder (2) nach
Reisebeginn erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Im ersten
Fall erhalten Sie den Reisepreis zurück, wenn wir Ihnen kein gleichwertiges
Ersatzangebot unterbreiten, dass Sie annehmen können. Im zweiten Fall haben wir
Anspruch auf eine angemessene Entschädigung für erbrachte oder noch zu erbringende
Reiseleistungen.
6.2 Mehrkosten
für die Rückbeförderung werden zwischen uns und Ihnen geteilt, im Übrigen
tragen Sie alle Mehrkosten. Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes begründen die
widerlegbare Vermutung für das Vorliegen einer auf höherer Gewalt beruhenden
allgemeinen Gefährdung. Arbeitskämpfe werden ebenfalls als Fälle höherer Gewalt
behandelt.
7.Reiseversicherungen
In den Reisepreisen sind, soweit nichts
anders vermerkt, keine Reiseversicherungen enthalten. Bei Abschluss einer
Reiseversicherung durch unsere Vermittlung kommt das Versicherungsvertragsverhältnis
ausschließlich zwischen Ihnen und der Versicherungsgesellschaft nach Maßgabe
der jeweils einschlägigen Versicherungsbedingungen zustande.
8.Pass-, Visa- und
Gesundheitsbestimmungen
Für die Einhaltung von für die gebuchte
Reise vorgeschriebenen Pass-, Visa-, Impf- und sonstigen
Gesundheitsvorschriften ebenso wie Zoll- und Devisenvorschriften sind alleine
Sie verantwortlich. Alle Nachteile, die Ihnen bzw. Ihren mitangemeldeten
Mitreisenden aus deren Nichtbefolgung erwachsen, gehen zu ihren Lasten, außer
wir haben Sie nicht ausreichend/falsch informiert. Unsere Informationen zu
Visa-, Ein- und Ausreisebestimmungen und Zollvorschriften gelten für Angehörige
des Staates, in dem wir unseren Sitz haben. Reisende mit hiervon abweichender Staatsangehörigkeit
sind gehalten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um entsprechende Auskünfte
zu erfragen.
Alle Informationen zu Einreisebestimmung
finden Sie hier
9.Gewährleistung
9.1 Wird die Reiseleistung nicht
vertragsgemäß erbracht, so können Sie von uns Abhilfe verlangen, soweit Sie
dies uns oder der Ihnen hierfür von uns benannten Stelle unverzüglich anzeigen.
Unterlassen Sie es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, verlieren Sie Ihre
Ansprüche auf Minderung und Kündigung.
9.2 Für die Dauer
einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reise ohne Abhilfe zu schaffen,
können Sie eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises verlangen
(Minderung).
9.3 Eine Kündigung
ist erst zulässig, wenn wir eine von Ihnen bestimmte angemessene Frist
verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten und der Mangel die Reise erheblich
beeinträchtigt. Einer Fristsetzung bedarf es nicht, wenn Abhilfe durch uns
offenkundig unmöglich ist, verweigert wird oder eine Kündigung durch ein
besonderes Interesse Ihrerseits gerechtfertigt ist. Wir dürfen die Abhilfe
jedoch verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wir
dürfen auch in der Weise Abhilfe schaffen, dass eine gleichwertige
Ersatzleistung erbracht wird. Im Falle der Kündigung schulden Sie uns den auf
die in Anspruch genommenen Leistungen entfallenden Teil des Reisepreises,
sofern diese Leistungen für Sie von Interesse waren. Zu Beweissicherungszwecken
sollten Sie in einem solchen Fall schriftlich kündigen.
9.4 Unbeschadet einer
Minderung oder Kündigung können Sie Schadensersatz wegen Nichterfüllung
verlangen. In der Regel ist das jedoch nur dann der Fall, wenn der Mangel so
erheblich ist, dass er eine Minderung des Reisepreises von mindestens 50%
rechtfertigt. Schadensersatz wegen Nichterfüllung ist ausgeschlossen, wenn wir
den Mangel nicht zu vertreten haben.
9.5 Unsere Reiseleitungen
sind unter keinen Umständen befugt, mit Wirkung gegen uns Ansprüche
anzuerkennen.
10.Mitwirkungspflichten
10.1 Bei auftretenden
Leistungsstörungen sind Sie verpflichtet, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen
alles Ihnen Mögliche zu tun, um zu Störungsbehebung beizutragen und eventuell
entstehende Schäden gering zu halten. Jeder Reisende ist für seine Anreise zum
Abflughafen selbst verantwortlich, es sei denn eine Verspätung beruht auf einer
vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns. Sie stellen
sicher, dass Ihre bei der Buchung angegebenen Kontaktdaten, vor allem
Telefonnummer und E-Mail-Adresse, in den letzten drei (3) Tagen vor Reisebeginn
und während der Reise erreichbar sind.
10.2 Sollten bei
Flügen Gepäckstücke verloren gehen/beschädigt werden, müssen Sie eine
Schadenanzeige (P.I.R.) innerhalb von sieben (7) Tagen Vor-Ort bei derjenigen
Fluggesellschaft erstatten, die Sie auf dem fraglichen Flug befördert hat. Bei
unterlassener Schadenanzeige kommen Ersatzansprüche nicht in Betracht.
11. Haftung
11.1 Unsere Haftung für Schäden, die
nicht Körperschäden sind, ist je Geschädigtem auf den dreifachen Reisepreis
beschränkt, soweit ein Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig
herbeigeführt wurde. Das gleiche gilt, soweit wir für den Schaden allein wegen
des Verschuldens eines Leistungsträgers als Erfüllungsgehilfe verantwortlich
sind. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche nach dem Montrealer
Übereinkommen im Zusammenhang mit Reisegepäck bleiben unberührt.
11.2 Sind in
internationalen Übereinkommen oder anderen Gesetzen oder in auf diesen
beruhenden Vorschriften für unsere Leistungsträger Haftungsbeschränkungen
vorgesehen, können wir uns bei entsprechenden Schadensfällen auf diese
berufen.
11.3 In den
Ausschreibungen als in fremden Namen vermittelt beschriebene Fremdleistungen
anderer Reiseunternehmen unterliegen nicht unserer Haftung als
Reiseveranstalter. Im Falle einer solchen Reisevermittlung ist die Haftung für
Vermittlerfehler ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
vorliegen.
12. Verjährung
12.1 Ansprüche wegen nicht
vertragsgemäßer Reiseleistung haben Sie uns gegenüber innerhalb von zwei Jahren
ab dem vertraglich vorgesehenen Reiseende.
12.2 Die Verjährung
beginnt mit dem Tag des vertraglich vorgesehenen Reiseendes. Schweben zwischen
Ihnen und uns Verhandlungen über den Anspruch bzw. dessen Begründung, so ist
die Verjährung gehemmt, bis Sie oder wir die Fortsetzung der Verhandlung
verweigern. Die Verjährung tritt frühestens drei (3) Monate nach dem Ende der
Hemmung ein.
13. Fluggastunterrichtung
Nach der EU-Verordnung zur Unterrichtung
von Fluggastrechten über die Identität des Ausführenden Luftfahrtunternehmens
(EU2011/05) sind wir verpflichtet, Sie über die Identität der ausführenden
Fluggesellschaften sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden
Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der
Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so unterrichten wir
Sie über die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften, die wahrscheinlich
als ausführendende(s) Luftfahrtunternehmen der betreffenden Flüge tätig werden
bzw. wird. Die Liste der Fluggesellschaften mit EU-Betriebsverbot („Black
List“) ist auf folgender Internetseite abrufbar: https://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban_de
14. Datenschutz für den Kunde und den Reisenden
14.1 DREAMLINES möchte die personenbezogenen
Daten aller Kunden schützen und verpflichtet sich daher, solche
personenbezogenem Daten, d.h. alle Daten, die im Zusammenhang mit
Buchungsvorgängen, Registrierungsvorgängen und/oder der Nutzung von DREAMLINES
Dienstleistungen durch DREAMLINES beim jeweiligen Kunden für diesen und ggf.
weitere Reiseteilnehmer erhoben und nachfolgend gespeichert, verarbeitet und
genutzt werden, lediglich zu Zwecken der Abwicklung von unter Mitwirkung von
DREAMLINES zustande gekommenen Verträgen; dem stimmt der Kunde ggf. in
Vertretung für die Reiseteilnehmer mit Mitteilung bzw. Eingabe seiner Daten zu.
Eine Übermittlung solcher Daten darf DREAMLINES an solche Dritte vornehmen, die
diese Daten jeweils zur Erfüllung und Abwicklung von unter Mitwirkung von
DREAMLINES zustande gekommenen Verträgen nutzen, insbesondere Reedereien,
Fluggesellschaften, Transferdienstleister, Hotelbetreiber und
Reiseversicherungsanbieter. DREAMLINES verpflichtet sich, personenbezogene
Kundendaten im Übrigen nicht an außenstehende Dritte weiterzugeben, sofern
hierzu keine gesetzlich oder behördlich angeordnete Verpflichtung besteht.
14.2 Dreamlines ist bemüht, seinen Service stetig
zu verbessern und sein Angebot zu erweitern. Daher erteilt der Kunde uns im
eigenen Namen und ggf. in Vertretung der Reiseteilnehmer die Zustimmung, ihn
bzw. die Reiseteilnehmer per E-Mail zu kontaktieren, um Ihm Informationen über
neue Angebote und Dienstleistungen zukommen zu lassen und ihn zu unserem
Service zu befragen. Die Zustimmung kann jederzeit per Email an datenschutz@dreamlines.de
widerrufen werden.
15. Kein Widerrufsrecht aufgrund von
Fernabsatz
DREAMLINES weist darauf hin, dass nach den
gesetzlichen Vorschriften bei Pauschalreiseverträgen, die im Fernabsatz
abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die
gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte (vgl. §323, 324 BGB).
16. Sonstiges
16.1 Diese Bedingungen gelten für alle
von Ihnen bei uns gebuchten Reisen, soweit nicht in den einzelnen
Reiseverträgen individuelle Vereinbarungen getroffen werden.
16.2 Für
offensichtliche oder leicht erkennbare Druck- bzw. Rechenfehler haften wir
nicht.
16.3 Mit der
Veröffentlichung neuer Leistungsbeschreibungen verlieren alle unsere früheren
auf eine Reise bezogenen Veröffentlichungen betreffend Leistungsumfang, Preise
und Termine ihre Gültigkeit.
16.4 Auf das gesamte
Rechts- und Vertragsverhältnis findet ergänzend zu diesen Vertragsbedingungen
ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungsregeln des
internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
Das gilt auch wenn Sie keinen allgemeinen Wohnsitz in Deutschland haben.
16.5 Die Unwirksamkeit
einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit der übrigen Bestimmungen
bzw. des gesamten Reisevertrages zur Folge.
16.6 Überschriften zu
Abschnitten und einzelnen Absätzen dieser AGB dienen der besseren Orientierung
und besitzen keinen eigenen Regelungscharakter.
Alle Informationen zu Einreisebestimmung
finden Sie hier
Stand: Februar 2020
Dreamlines GmbH, Geschäftsbereich
Dreamlines Package, Hermannstrasse 9, 20095 Hamburg
Amtsgericht: Hamburg, Handelsregister: HRB
111011, Geschäftsführer: Felix Schneider, Danyal Taj Taraghi
USt-ID: DE267164943,
Datenschutzinformation:
Verantwortliche Stelle im
Sinne des Datenschutzrechts ist Dreamlines GmbH, Hermannstraße 9, 20095 Hamburg.
Sie können der zukünftigen Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken Dreamlines
GmbH widersprechen. Weitere Informationen u. a. zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung
und Beschwerde erhalten Sie unter: www.dreamlines.de/datenschutzerklaerung