Mo.-Fr.: 8-21 Uhr | Sa., So., Feiertage: 10-19 Uhr
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr | Sa., So., Feiertage: 10-19 Uhr
Wählen Sie Ihren Kreuzfahrtexperten
65,6 Prozent der Frauen und 62,9 Prozent der Männer nehmen zu.
Frauen nehmen durchschnittlich 1,94 kg zu, Männer sehen nach der Kreuzfahrt im Schnitt 2,15 kg mehr auf der Waage.
22,8 Prozent der Frauen gaben an, während einer Kreuzfahrt Gewicht zu verlieren. Bei den Männern liegt dieser Anteil bei 24,9 Prozent.
Jeweils 11,6% (Frauen) und 12,8% (Männer) behalten ihr Gewicht bei.
Zum Einbetten der Grafik "Gewichtsentwicklung" diesen Code kopieren:
Rund drei Stück Fisch und vier Stück Fleisch, drei Eier, drei Kugeln Eis und zwei Portionen Pommes Frites: Das scheint auf den ersten Blick eine riesige Menge verzehrte Speisen für nur einen Tag zu sein. Wahrscheinlich wird auf einem Kreuzfahrtschiff auch tatsächlich mehr gegessen als zu Hause. Schließlich ist das Angebot schier unendlich und die Restaurants und Bars haben fast rund um die Uhr geöffnet.
Bei der Bewertung der Menge sollte aber auch die Portionsgröße bedacht werden. Sowohl Menü- als auch Buffet-Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen sind auf mehrere Gänge ausgerichtet und die Portionen entsprechend kleiner als in Restaurants an Land.
Zum Einbetten der Grafik "Verzehr von Speisen" diesen Code kopieren:
Die Befragten trinken mehr Cocktails als Bier – und zwar im Schnitt 3,8 Gläser am Tag (Bier: 3,5). Wasser führt die Tabelle mit 5,3 Gläsern deutlich an und hängt Softdrinks (2,9) und Saft (2,5) ab. Kreuzfahrer sind eher Kaffee- (3,9 Tassen) als Teetrinker (2,1 Tassen). Dass jeder Passagier am Tag im Schnitt 1,4 Gläser Champagner zu sich nimmt, unterstreicht die These: Kreuzfahrer gönnen sich an Bord gerne ein wenig Luxus.
Zum Einbetten der Grafik "Verzehr von Getränken" diesen Code kopieren:
Zum Einbetten der Grafiken zur Beliebtheit der "Restaurant-Typen" und "Spezialitäten-Restaurants" jeweils den Code kopieren:
Klassische Menü-Restaurants mit Service am Platz schätzt fast die Hälfte der Befragten. 37 Prozent der Kreuzfahrer bevorzugen die Auswahl am Buffet und lediglich 13 Prozent zeigen keine Präferenz bei der Frage nach dem bevorzugten Restaurant-Typ. Die Spezialitäten-Restaurants mit Zuzahlung sind in dieser Skala weit abgeschlagen. Aber etwa ein Drittel der Kreuzfahrer gönnt sich dennoch einmal pro Reise einen Besuch, 17 Prozent zahlen sogar zweimal pro Reise für dieses Zusatzangebot auf dem Schiff, während 42 Prozent kein Interesse an den Spezilitäten-Restaurants mit Zuzahlung zeigen.
In der Planungsphase für eine Kreuzfahrt messen mehr als ein Drittel der Befragten (35,1%) dem Thema Essen eine eher geringe Wichtigkeit von ein bis fünf Sternen bei. Während der Reise sinkt dieser Anteil auf lediglich 18,7 Prozent um nahezu die Hälfte. Speisen und Getränke spielen demnach einen wichtige Rolle zum Gelingen der Reise.
Das zeigt sich auch am anderen Ende der Sterne-Skala: 62,6 Prozent der Befragten messen dem Thema Essen während der Kreuzfahrt eine Wichtigkeit von acht und mehr Sterne bei. In der Planungsphase erachten jedoch nur 46 Prozent der Passagiere dieses Thema bereits als wichtig.
Zum Einbetten der Grafik "Verzehr von Getränken" diesen Code kopieren: