Konsum auf Kreuzfahrt – mehr Cocktails als Bier

gewichtsentwicklung-auf-kreuzfahrtIm Urlaub sein, heißt entspannen und sich etwas gönnen. Essen spielt dabei für viele Reisende eine wichtige Rolle. Wir haben 1.047 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gefragt, was sie auf dem Kreuzfahrtschiff konsumieren und wie wichtig ihnen Speisen und Getränke während der Reise sind. Die meisten Kreuzfahrer kommen mit ein paar Kilos mehr auf den Hüften zurück nach Hause: Knapp zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie während einer Kreuzfahrt zunehmen. Frauen sehen nach der Reise 1,94 Kilogramm mehr auf der Waage, bei Männern sind es 2,1 Kilogramm.

speisen-verzehr-an-bord

Große Auswahl auf dem Teller

Der Urlaub auf dem Meer scheint den Fischkonsum anzukurbeln. Fast 3,5 Stück Fisch essen die Passagiere jeden Tag und damit nur unwesentlich weniger als Fleisch (3,7 Stück). Bei den Sättigungsbeilagen haben Kartoffeln knapp die Nase vorn vor Nudeln. Von beiden Kohlenhydrant-Lieferanten kommen täglich rund 2,5 Portionen auf die Teller jedes Passagiers. Hinzu kommen noch zwei Portionen Pommes Frites. Über vier Stück Gemüse, fünf Stück Früchte und knapp 3,5 Portionen Salat machen die Teller bunt. Besonders heraus sticht der Eier-Konsum: Mehr als drei Eier täglich essen die Kreuzfahrer. Die Eierspeisen zum Frühstück scheinen zur Seereise dazu zu gehören wie Eis und Kuchen am Nachmittag. Denn auch hier sind mehr als drei Kugeln und etwa drei Stücke ganz normal.

getraenke-verzehr-an-bord

Mehr Cocktails als Bier im Glas

Bei den Getränken zeigt sich ein interessantes Bild: Die deutschsprachigen Kreuzfahrer trinken mehr Cocktails als Bier – und zwar im Schnitt 3,8 Gläser jeden Tag (Bier: 3,5). Wasser (5,3 Gläser) und Kaffee (3,9 Tassen) führen die Tabelle deutlich an, deren Schlusslicht der Champagner bildet. Aber 1,4 Gläser des edlen Schaumweins zeigen gleichzeitig, dass Kreuzfahrer sich während ihrer Reise ein wenig Luxus gönnen.

Menü beliebter als Buffet

Relativ ausgeglichen zeigt sich das Bild bei der Restaurant-Wahl. 49 Prozent der Befragten wählen am liebsten vom Menü aus, während 37 Prozent Buffet-Restaurants bevorzugen. Immerhin 13 Prozent gaben keine Präferenz an und zwei Prozent der Befragten gehen am liebsten in ein Spezialitäten-Restaurant mit Zuzahlung. Einen Besuch dieser Restaurants, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind, gönnen sich 33 Prozent der Kreuzfahrer einmal pro Reise, 17 Prozent zweimal pro Reise und die größte Gruppe mit 41 Prozent interessiert sich für dieses Angebot nicht.

restaurant_typen

spezialitaeten-restaurant_300dpi

 

 

 

 

 

 

wichtigkeit-essen-bei-planung-und-auf-reise_300dpi

Essen ist an Bord äußerst wichtig

Die Befragung zeigt außerdem, dass das Thema Essen während der Planung noch keine übergeordnet wichtige Rolle spielt, während es an Bord immens wichtig ist. 46 Prozent messen dem Essen eine Wichtigkeit von acht bis zehn Sternen in der Planungsphase bei. Während der Kreuzfahrt steigt diese Bewertung auf 63 Prozent an.

Wie sind Ihre Essgewohnheiten auf See? Verraten Sie es uns in den Kommentaren!



Eine Antwort

  1. Giapoutzidou maria 15. Januar 2017 Antwort

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert